Das Schulleben dauert am SFZ Freising/Pulling insgesamt 9-10 Jahre. Man geht mit 6-7 Jahren in die Schule und mit 16 endet das Schulleben.
In Deutschland fängt die Schule um 8 Uhr an. Doch Land für Land ist es unterschiedlich z.B. fängt die Schule in der Türkei um 9 Uhr an.
In Schulen gibt es bestimmte Regeln, zum Beispiel dass man Hausschuhe tragen muss, oder Kaugummiverbot. Die Handys müssen ausgeschaltet werden, bevor man das Schulhaus betritt.
Jeder Schüler und jede Schülerin bekommt natürlich Hausaufgaben, damit man nicht nur in der Schule was zum Lernen hat sondern auch zu Hause etwas.
Es ist auch mal so, dass die Schule nicht immer toll sein kann. Das hat bestimmten Gründe:
Streitereien, Mobbing, nicht akzeptiert zu werden wie man ist.
Das Ziel der Schule ist, dass wir vorgebreitet werden für unsere Zukunft und für das Berufsleben.
Ich habe Schüler und Lehrer gefragt, was für sie das wichtigste an unserer Schule ist.
Hier sind die Antworten:
Catalin: „Dass wir einen Föhn in der Sporthalle haben.“
Saskia: „Kein Streit, keine Gewalt und dass jeder sein Recht bekommt.“
Ciaran: „Die Aussicht vom Klassenzimmer!“
Julia: „Nicht zu viele Hausaufgaben!“
Emilee: „Dass wir zusammen arbeiten!“
Emira: „Dass wir Pausen haben!“
Frau Schindler: „Dass Lehrer und Schüler sich gut verstehen!“
Frau Murlowski: „Dass wir alle einen guten Umgang miteinander haben!“
Frau Eckert: „Dass wir alle freundlich und höflich sind!“
Frau Haslinger: „Dass wir freundlich sind.“
Frau Kreuzer: „Dass wir alle freundlich und nett miteinander sprechen.“
Frau Schott: „Dass man zusammenhält.“
Für mich ist das wichtigste in der Schule, wenn wir in der Pause Fußball spielen.