Die türkische Schule ist etwas anders als die deutsche Schule. Ich war nie auf einer türkischen Schule. Meine Cousine und Freundinnen aus der Türkei haben mir von ihrer Schule in der Türkei erzählt. Es ist so, dass man sich da nicht frei anziehen darf. Es gibt blaue Kleidung (Uniform) für die Schüler. Die Jungs dürfen nicht mit einem Bart kommen und die Mädels haben oberstes Verbot mit Miniröcken zu kommen oder geschminkt. Sie müssen einen Pferdeschwanz haben. Doch sie dürfen kein Kopftuch tragen während der Schule. Das heißt in deiner Deutschen Schule ist das frei, da tragen auch türkische Mädchen ein Kopftuch. Aber in der türkischen Schule ist es verboten!
Doch in der türkischen Schule gibt es kein Handyverbot, wie in Deutschland. Das heißt Handys dürfen benutzt werden, aber nicht so oft. Die Kinder in der Türkei kennen keine Hausschuh-Regel. Dort muss man mit Straßenschuhen kommen. Die Schüler dürfen die Straßenschuhe während dem Unterricht an lassen.
Der Umgang mit den Lehrerinnen ist auch anders, also nicht so wie wir es kennen. Dort kannst du zu jeden Lehrer duzen und Bilder zusammen machen. Der Schulbeginn ist unterschiedlich. Meistens beginnt der Unterricht um 9.00 Uhr.
An türkischen Gymnasien ist das nicht so locker. Dort gibt es die gleichen Regeln wie an deutschen Schulen.
Ich halte von diesen lockeren Regeln nichts. Denn ein Lehrer sollte ein Vorbild sein und nicht dein Kumpel in der Schule. Der Umgang mit den Handys ist nicht mein Ding, denn umso mehr Schüler ihr Handy in der Schule benutzen, umso weniger sind sie aufmerksam in der Schule. Am meisten lustig ist die Klamotten Regel. Denn es sollte frei sein wie man sich anzieht. Sonst wird es nach einer Weile langweilig. Aber die Hausschuhe Regel ist supii !
Trotzdem mag ich mein Land und bin stolz auf mein Land.
Doch Deutschland und deutsche Schulen find ich besser.
Geschrieben von Hülya, 8b
Ich dachte in deiner Schule in der Türkei sind auch Kinder mit rein deutschen Namen. Hülya hört sich nicht gerade so an. Vielleicht bist du ja auch nur ein Einzelfall. Find ich aber gut. Deutsche Schulen.