Tanzen macht mir sehr Spaß. Es ist lustig, man kann den Rhythmus spüren und man kann sich, wenn man will auch einen eigenen Rhythmus aus denken. Tanzen als Sport fördert den Muskelaufbau, die Motorik, die Koordination und den Gleichgewichtssinn. Unter Koordination versteht man das Zusammenspiel verschiedener Aktivitäten oder Bereichen. Motorik bedeutet die menschliche Bewegung. Die Musik zum Tanzen kann man sich beliebig aussuchen z.B. Popmusik, klassische oder Rockmusik, so wie auch den Tanzstil, Hip-Hop, Rap, Walzer, durcheinander tanzen oder Limbo. Man kann sich beim Tanzen richtig auspowern. Für das Tanzen braucht man auch Konzentrationsfähigkeit. Man muss sich ja auf die Schritte konzentrieren. Weiterhin braucht man die Fähigkeit den Körper zu steuern. Man braucht Sensibilität für Rhythmus und Musik. Die Berufsbilder des Tanzens sind Tänzer, Ballerina, Tanzlehrer, Tanzsport Trainer, Tanz Pädagoge und Choreograf.
Geschrieben von Nele
Antworten