Bau macht Schule

Am 03.07.2018 wurden alle Schüler aus dem Landkreis Freising eingeladen, zu einem Projekt „Bau macht Schule“ bei dem sie die  Bauberufe auf der Baustelle kennen lernen können. Wir konnten uns über die Berufe: Straßenwärter/in, Baugeräteführer/in, Bauzeichner/in, Bautechniker/in, Landschaftsbauer/in, Bauingenier/in informieren.

Wir sind mit dem Bus nach Marzling gefahren. Mit der Klasse von Frau Murr und Frau Sommer haben wir aus der Mittelschule Neustift auch noch 2 andere Klassen abgeholt. Als wir dann dort ankamen, haben die Leute schon auf uns gewartet. Wir wurden vom Chef der Baustelle begrüßt.

Dann haben wir uns in 4 Gruppen aufgeteilt. Ich und meine Klasse waren eine Gruppe und wir sind mit einem Mann zu einem Stand gegangen. Bei diesem Stand haben wir erfahren, wie viel Betonklötze ein Bagger tragen kann. Dort waren 5 aufgestellt aber er hat beim 4. Klotz schon angefangen das Gleichgewicht zu verlieren und musste dann eine Stütze runterlassen. Wir haben an diesem Stand Informationen über den Tiefbaufacharbeiter und den Straßenbauer bekommen.

hier sieht man, wie der Bagger die Betonplatten hebt

Auf der Baustelle waren ganz viele Stände aufgebaut und wir haben einen Zettel mit Fragen ausgefüllt. An einem Stand musste man ungefähr 2-3 Fragen beantworten und am Ende kam ein Lösungswort heraus. Wir haben für das Lösungswort ein Geschenk bekommen. Nämlich einen Kinogutschein und eine Urkunde. Bei ganz vielen Ständen haben wir was bekommen und durften auch was selber machen.

Ich durfte mit einem Mann ein Schild zusammen aufbauen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, weil das mein erstes Mal war, dass ich was so großes fast ganz alleine aufgebaut habe. Das Schild war 3,50 Meter hoch. Es war ein Warnschild für Autofahrer.

Bildergebnis für warnschild rehe
so ein Warnschild habe ich zusammengebaut

Danach sind die Mädchen aus meiner Klasse und ich zusammen zu einem anderen Stand gegangen. Dort durften wir  Straßenschilder auf einer Plastikstraße aufbauen. Er hatte uns auch dafür gelobt, weil wir sehr schnell waren.

Die Baustelle war 4,2 km groß und auf der Baustelle haben ganz viele unterschiedliche Leute gearbeitet. Uns wurde auch gezeigt, dass ein Beton mit einer Eisenstange mehr Gewicht aushält, wie wenn da nichts drin ist. Meine Klasse und ich durften eine Leonardo Brücke  bauen. Aber nur in viel kleiner. Aber bei uns hat die leider nicht gehalten und ist am Ende umgefallen, weil wir zu früh losgelassen haben.

Am Ende haben wir etwas zum Essen und zum Trinken bekommen. Es gab Semmeln und Kuchen und verschiedene Getränke und alle Schüler und Schülerinnen haben einen Kino Gutschein bekommen

Es war schön, auch mal  andere Berufe zu sehen und ich finde es toll, dass die Leute bei der Baustelle sich extra für uns Zeit genommen haben um uns einen Einblick in diese Berufe zu geben.

print

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.