2. SMV Treffen im Schuljahr 2018/19

print

6 Kommentare

  1. Dominic aus der 8c hör zu: wir waren in dem Faire Trade Laden und haben ein Video gesehen wie die Fußbälle hergestellt werden sie werden von kleinen kindern in anderen Ländern hergestellt und sie bekommen weniger als 3 Cent und deswegen wollen wir die Fair Trade Bälle, weil das den kindern Hilft.

  2. Wir waren im Weltladen und wir haben einen Film angeschaut und wir haben gesehen, dass arme Kinder aus Afrika das genäht haben und sehr wenig also 3cent für ihre Arbeit bekommen. Deswegen wollen wir fair gehandelte Bälle. Dominic das ist sehr wichtig, dass die Kinder nicht mehr Bälle nähen, weil sie müssen den ganzen Tag nähen und gehen nicht zur Schule.

  3. Es sollen Fußbälle ohne Kinderarbeit sein. Denn die Kinder sitzen nur noch auf den Boden, um einen Ball zu nähen und verdienen sogar sehr wenig dabei. Deshalb wollen wir Fair Trade Bälle, also so zu sagen Bälle ohne Kinderarbeit.

    • Wir wollen Fußbälle ohne Kinderarbeit.
      Weil, die Kinder auf dem Boden sitzen müssen und nur Fußbälle nähen müssen. Dabei verdienen die mega wenig Geld.
      Fair Trade bedeutet das es Bälle ohne Kinder Arbeit sind.

    • Lieber Dominic, es geht hier um einen fairen Handel mit Fußbällen. die Bälle die du im Supermarkt kauft sind nicht fair, die werden z.B. von Kindern hergestellt und diese Kinder bekommen kaum Geld. Also es geht hier um einen fairen Handel und nicht um neue Tore oder einen neuen Rasen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.