Bericht über unseren Mädchenberufetag in der Luitpoldhalle

Wir haben von Oktober bis zum 12.12 einmal in der Woche mit Tina und Frau Jolic die Moderation im Klassenzimmer geübt. Wir sollten den Mädchenberufetag organisieren und uns etwas Passendes zum Berueftag ausdenken.  Wir haben telefoniert z.B. mit Köchen und habe sie gefragt, ob sie Zeit haben zum Berufetag zu kommen und ihren Beruf vorzustellen. Wir wollten untypische Mädchenberufe zum Berufetag einladen. So kamen Polizisten und Maler und Instrumentenbauer und noch viele mehr.

hier sieht man den Instrumentenbauer

Als ganzes Team entschieden wir uns für eine Modenshow: „Mein Kleiderschrank fürs Vorstellungsgespräch“ so haben wir es benannt. Was noch unsere Aufgabe war: Das T-Shirt Logo zu entwerfen, das wir dann tragen werden. Die Mehrheit von uns wollte für hinten die passende Flagge, also aus welchem Land du kommst,  den eigenen Namen und das Schullogo vom sfz Freising. Besonders schwierig fand ich ernst zu bleiben  bei der Moderation. Dann war es  so weit und es war der 12.12. Wir sollten gegen 7: 30 Uhr dort sein. In unserem Raum zogen wir unsere T-Shirts an und machten uns hübsch und probten nochmal mit dem Mikrofon. Ich war stolz auf mich und war nicht aufgeregt. Ins Mikrofon rein zu sprechen fand ich sehr toll. Den Ablauf mussten wir 2 mal machen, denn es kamen zwei Schulen (es waren immer 8-Klässler). Alles lief richtig toll und gut. Meine Meinung ist:  Ich fand das Mega toll, denn es war mal was ganz anders als ein ganz normaler Schultag. Am meisten hat es mir Spaß gemacht ins Mikrofon rein  sprechen zu können. Ich würde es immer wieder gerne machen wollen.

Die Zertifikate

Am Dienstag den 15.012019 wurden wir von den Jugendsozialarbeitern mit Kleinbussen von der Schule abgeholt. Zusammen mit der Klasse 9a sind wir ins Landratsamt gefahren. Wir bekamen ein großes Lob von Landrat Herrn Hauner und jeder einzelne, der beim Berufetag teilgenommen hat, bekam ein Zertifikat. Dieses Zertifikat ist etwas gutes für unsere späteren Bewerbungen. Denn damit kann man zeigen, was man schon alles geschafft hat. Bei jeder Übergabe machten wir ein Foto mit Herrn Hauner. An diesem besonderen Tag kam auch die Presse und befragte einige Schüler nach ihrer Meinung und schrieb es auf. Kurz darauf waren wir in der Zeitung.

Geschrieben von Hülya

print

3 Kommentare

  1. Ich finde den Berufe tag voll cool, weil man in ganz verschiedene berufe eingeführt wird und auch herausfinden welcher Beruf zu einem gehört und passt ich möchte so was auch mal machen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.