Hallo Leute,
auf unserem Bauernhof in Allershausen, gibt es verschiedene Tiere. Ich stelle auch drei der Tiere vor, die Ziege, die Gänse und die Pommerenten.
Die Ziege


Unsere 2 Ziegen haben eine große Weidefläche, auf der sie sich austoben und natürlich auch Gras fressen können. Sie haben auch einen Unterstand, wo sie ihren Schatten bekommen wenn es ihnen zu heiß ist. Unsere Ziegen haben auch eine Wanne, wo sie ihr Wasser trinken, wenn sie Durst haben. Unsere Ziegen haben zwischen 30-90 Euro gekostet. Wenn man eine Ziege kauft, muss man auch schauen ob sie gut behandelt wurde und ob sie nicht zu mager ist. Das ist schlecht, denn das deutet darauf hin, dass es dem Tier nicht gut geht. Unsere Ziegen brauchen auch eine Huf- und Fellpflege. Bei der Hufpflege werden bei unseren Ziegen die Hufe mit einer speziellen Zange gekürzt damit sie nicht zu lang sind. Bei der Fellpflege tut man mit einer Bürste das Fell bürsten man kann dazu eine Hundebürste benutzen. Weiterhin muss man auch mal ein Flohmittel geben und auch eine Wurmkur machen, das mögen unsere Ziegen nicht so gern. Wir verstecken die Wurmkur immer in einem Stück Semmel, damit die Ziegen nicht merken, dass es eine Wurmkur ist. Es ist auch wichtig, dass man alle zwei Wochen ausmistet, damit sich die Tiere wohl fühlen und gesund bleiben.
Die Gänse

Unsere 7 Gänse brauchen einen Teich und eine große Weidefläche. Unsere Gänse haben auch Nachwuchs, kleine Gänseküken. Gänse sind manchmal auch sehr laut. Sie können ganz schön laut schnattern. Wir haben Hausgänse und Graugänse, bei denen gibt es eigentlich keinen großen Unterschied. Die Graugänse sind grau und die Hausgänse sind weiß. Die Gänse brüten etwa 28bis 33 Tage ihre Eier. Gänse brauchen viel Heu und Stroh, um ihr Nest zu bauen. Unsere Gänse haben zwischen 30-80 Euro gekostet. Das Stall ausmisten ist auch wichtig. Wir misten alle zwei Wochen den Stall aus. Wenn die Gänse nicht im Stall sind, dann laufen sie auch bei uns zu Hause im Hof und in der großen Wiese herum.
Die Pommerenten
Die Pommerenten kommen aus Mecklenburg Vorpommern. Sie werden auch Schwedenenten genannt. Sie brauchen wie die Gänse einen Teich und eine große Weidefläche. Man kann sie auch ganz leicht unterscheiden ob Männchen oder Weibchen sind: Männchen haben einen gelblichen Schnabel und weibliche haben einen graulichen Schnabel. Sie fressen auch Brot, Maisschrot und Weizen.
Eine Geschichte von uns zu Hause
Als ein paar Eier von den Gänsen und Enten in unserem Brutkasten lagen, mussten wir warten, ungefähr 28 Tage bis sie geschlüpft sind. Wir haben ihnen draußen ein Gehege auf gebaut und haben sie alle zusammen da reingesetzt und haben kurz nicht zu unseren geschlüpften Küken geschaut. Plötzlich wurde eins der Pommer Entenküken von einer Elster erwischt. Das Pommer Entenküken lag geköpft in dem Gehege. Es war ekelig. Jetzt hatten wir nur noch zwei Gänseküken und ein Pommer Entenküken. Das eine Pommer Entenküken wächst mit Gänsen auf und daher verhält sich die Pommer Ente wie eine Gans und das sieht komisch aus. Sie läuft nämlich wie eine Gans und benimmt sich auch wie eine Gans.
Geschrieben von Assenav
ich finde deinen Bericht voll cool, und ich freue mich voll für euch das ihr so viele tolle Tiere habt.
ich hätte auch gerne Tiere (Haustiere) aber aus irgendwelchen Grund darf ich nicht.
ich freue mich wirklich für euch und wünsche euch noch viel Spaß mit euren Tieren 🙂
ich finde deinen Bericht voll cool, und ich freue mich voll für euch das ihr so viele tolle Tiere habt.
ich hätte auch gerne Tiere (Haustiere) aber aus irgendwelchen Grund darf ich nicht.
ich freue mich wirklich für euch und wünsche euch noch viel Spaß mit euren Tieren 🙂