Bio ist ein Siegel, das bestimmte Regeln hat, an die der Bauer sich halten muss.
⦁ Es wird weniger gedüngt und das ist besser für die Umwelt.
⦁ Es wird mehr auf Sorgfalt für die Tiere geachtet. Die Tiere bekommen besseres Futter. Sie bekommen mehr Platz im Stall und auf der Weide. Es ist verboten die Tiere festzuketten.
⦁ Die Fruchtfolge muss abwechseln, das heißt, dass man nicht immer nur eine Sorte anpflanzt, sondern der Bauer macht z. B. nach Mais eine Gründüngung, z. B. mit Klee. Das ist besser, weil dadurch mehr Nährstoffe in den Boden kommen und es fühlen sich mehr Regenwürmer und andere Bodenlebewesen in der Erde wohl.
Der Bauer, der Bio Produkte verkauft, bekommt mehr Geld dafür, weil er weniger aus seinem Anbau rausbekommt.
In Bayern ist das Bio Siegel strenger, als das EU BIO Siegel. Das Bio Siegel aus Bayern ist blau und die Produkte sind zusätzlich auch aus der Region. Das ist besser, weil dann die Fahrtwege für die LKWs, die BIO Lebensmittel transportieren, kürzer sind. Das heißt, hier wird weniger CO2 ausgestoßen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bio-Siegel
Ich finde, dass man mehr Bio kaufen sollte, weil das die Bio Bauern unterstützt und die Natur schützt.

Quelle: https://www.biosiegel.bayern/de/home/
Bio ist auch leckerer!