Weil es teuer ist und schwierig, sie ans Stromnetz anzuschließen.
Fange ich mit dem Thema an: Warum ist so eine Solaranlage so teuer?
Das liegt daran, dass ein Solar Panel schon so teuer ist. Außerdem braucht man noch ein Stromumwandler, der den Strom in die richtige Spannung umwandelt. Und sie muss auch noch aufs Dach geschraubt werden (von Profis)- das kostet auch noch mal extra. Die Profis müssen auch noch alles verkabeln und den Stromumwandler anschließen. Dann hat der Haushalt Strom wenn die Sonne scheint, aber bei Überschuss nicht die Nachbarn.
Da kommen ich zu dem Punkt: Warum ist es so schwer, den Strom ans Netz zu bringen?
Es ist sehr aufwändig, weil man einige Genehmigungen braucht, um die Solaranlage ans Netz anzuschließen. Ich habe dazu mal einen Bericht gesehen (ein Bericht ist eine Sendung über ein bestimmtes Themar z.B die Solaranlage) Da hat es ca. zwei Monate gedauert bis sie die Genehmigung hatten und den Stromzähler, damit man weiß, wie viel Strom man ans Netz schickt. Natürlich braucht man auch einen Stromabnehmer, der einem das Geld gibt.
Lohnt sich das auch und ab wann?
Eine Solaranlage lohnt sich (nach meiner Einschätzung so ab 2-3 Jahren), aber man braucht eine geeignete Fläche, also eine nicht zu kleine Fläche. Natürlich muss man beachten, dass nicht jedes Jahr gleich viel und oft die Sonne scheint. Wir haben übrigens keine Solaranlage. Das liegt daran, dass wir eine ziemlich kleine Fläche haben und ein Reihenmittelhaus wo man nicht die Garage direkt daneben hat und da noch Solarpanels verbauen kann.

Das ist eine Solaranlage, wie sie z.B. auch unsere Schule hat. Meist haben Industrie Gebäude eine Solaranlagen, aber auch Kindergärten, Sportanlagen, Bauernhöfe, etc.
Bild Quelle: Pixabay
Mehr als 1.9 Millionen Gratis-Bilder zum Herunterladen – Pixabay
Das sich eine Solaranlage sich nach 2-3 Jahren lohnt stimmt nicht so eher 18 Jahre das habe ich auch geschrieben das dass meine Einschätzung ist die Info mit den 18 Jahren habe ich von unseren Nachbar
Ja genau, David, da geb ich dir recht! Bei meiner eigenen Solaranlage dauert es ungefähr 18 Jahre. Hätten wir nicht fast alles selbst montiert, würde sie sich erst nach über 20 Jahren lohnen.
Trotzdem aber finde ich diese Art Nachhaltigkeit recht gut. Ich freue mich immer wieder, wenn ich auf meiner App auf dem Handy sehen kann, wieviel Strom mein Hausdach im Moment erzeugt. Dieser Strom musste dann schon mal nicht von Kohle- oder Atomkraftwerken erzeugt werden. Ok, da darf man natürlich auch nicht vergessen, dass die Rohstoffe und die Herstellung für eine Solaranlage auch nicht zu 100% umweltschonend gewonnen und produziert werden können. Ich denke aber, dass unterm Strich aber dann ein gutes Ergebnis herauskommt.
Vielen Dank für den tollen Bericht!
LG
Herr P Punkt
Du kennst dich gut aus!