
Wir haben lange gearbeitet, um nach Berlin fahren zu können. Hier unser Reisebericht.
Das Hostel – Generator Hostel Berlin
Ich würde das Hostel mittelmäßig bewerten, weil ein paar Zimmer keine Toilette oder Dusche haben. Wir haben Karten bekommen, um unsere Tür aufzumachen.
Meine Meinung: Ich fand das Hostel nicht so gut, weil die Zimmer dreckig waren und unaufgeräumt.
Aber es gab auch einen Garten zum Chillen und Hinsetzen hinten .


Der erste Abend
Am ersten Tag sind wir zur Oberbaumbrücke und zur East Side gallery gegangen. Wir sind 5 km nur gelaufen. Auf dem Weg sind wir Pizza und Döner essen gegangen. Außerdem ist noch ein Schüler Haare schneiden gegangen.



Die Oberbaumbrücke – die schönste Brücke Berlins!

Das sind die Reste der Berliner Mauer. Sie wurde von verschiedenen Künstlern bemalt.
Navigieren
Jeder Schüler musste einmal selbständig die Gruppe durch Berlin navigieren. Immer jemand anderes hat uns durch Berlin geführt. Wenn wer nicht weiter wusste haben wir ihm geholfen. Manche haben eine App genutzt und andere haben eine Karte genutzt. Ein paar Schüler haben das erste mal navigiert. Verlaufen haben wir uns nicht einmal. Wir haben alle gut navigiert.



Der Bundestag
Wir durften uns den Bundestag anschauen, weil uns Herr Mehltretter, MdB, eingeladen hat. Zuvor mussten wir durch die Sicherheitskontrolle. Wir haben Besucherausweise bekommen. An der Garderobe haben wir unsere Sachen abgegeben. Dann hat uns eine Frau über den Bundestag informiert.

Danach hat uns Herr Deschauer über die Arbeit von Herrn Mehltretter informiert. Herr Mehltretter hat einen vollen Wochenplan. Wir haben ihn gefragt wie viel er verdient. Er hat uns geantwortet: 16000 Euro im Monat.

Anschließend habe wir noch Herrn Mehltretter persönlich getroffen. Wir fanden ihn nett und sympathisch.

Danach sind wir auf die Kuppel gegangen. Die Aussicht war atemberaubend.

Nach der Kuppel haben wir noch ein Essen im Paul-Löbe Haus gratis bekommen. Die Nudeln waren hart, aber der Donut hat geschmeckt.

Dann ging es weiter zum Brandenburger Tor.
Das Brandenburger Tor

Dieses Bild habe ich gemacht, weil ich die Idee hatte, wie es schön aussieht. Ich habe es von meinem Bruder gelernt. Bin stolz, was er mir beigebracht hat.

Hier stand die Mauer.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wir sind mit dem ICE von München nach Berlin und wieder zurück. Die Zugfahrt mit dem ICE war entspannt und wir hatten immer einen Sitzplatz.

In Berlin waren die S- & U-Bahnen sehr voll wenn wir gefahren sind. Die Luft war stickig und es war warm, man klebte an den Leuten dran.


Das Technik Museum in Berlin
Dort haben wir eine Führung bekommen die 60 Minuten dauerte. Der Führer hat uns viel gezeigt:
1. Das Gebäude: Es war ein alter Pferdestall. Er ging über mehre Stockwerke. Die Pferde konnten dort früher über eine Pferdetreppe noch oben gehen.

2. Die ersten Fahrräder

3. Der Lokschuppen gehörte zu dem alten Anhalter Bahnhof. Dort stehen jetzt die alten Lokomotiven und Waggons.

4. Modell Schiffe – es gab sie aus Nelken, Bernstein u.s.w.

5. Frachtschiff, mit dem Ziegel transportiert wurden. Dieses Schiff sank aber und deswegen ist es jetzt dort ausgestellt.

6. Auf diesem Schlepperschiff lebte immer eine Familie.

Als die Führung vorbei war durften wir alleine erkunden. Wir versuchten zu segeln
🙂
Am Schluss des Museumbesuches schauten wir uns noch die früheren Computer an.
Holocaust Mahnmahl
Eine Gedenkstätte daran, dass die Juden von den Nazis massenweise vernichtet wurden.

Man darf nicht auf die Steine steigen oder herumspringen.
Schifffahrt und Weißensee
Wir haben eine Schifffahrt gemacht auf der Spree.

Die Fahrt auf der Spree war schön, aber ich war nicht oben an Deck, weil es zu heiß für mich war.

Deshalb habe ich mich unter Deck aufgehalten 🙂

Es war so heiß an dem Tag, dass wir uns abkühlen gegangen sind an dem Weißensee.

Im Schatten war es angenehm kühl!

Aber im Wasser war es am kühlsten.
Das Abschlussessen
Wir haben uns am letzten Abend zusammen entschieden zum Abschluss noch in das Restaurant Xigong zu gehen. Das ist ein Sushi Restaurant. Da wir noch Geld in der Klassenkasse hatten, haben wir uns eine schöne große Portion bestellt. Als es los ging hat Sunny uns in das Restaurant geführt. Wir sind mit der Tram Bahn hin gefahren.

Als wir dann angekommen sind haben wir uns auf das Essen gefreut. Das Essen fanden alle sehr lecker. Wir würden es auf jeden Fall weiterempfehlen.

Als wir alle fertig mit dem Essen waren, haben wir uns dazu entschieden zu Fuß in das Hostel zu gehen. Wir sind um 23:30 Uhr am Hostel angekommen.
Es war interessant, sich das Technik Museum anzuschauen. Ich finde Städte aber nicht so gut, das Dorfleben finde ich besser.
David
Ich fand die Berlinfahrt sehr schön. Würde es gerne wieder machen. Habe mal etwas neues gesehen. Ich würde mit meiner besten Freundin wieder nach Berlin fahren.
Carolin
Es war interessant in Berlin und auch cool Erfahrungen sammeln zu dürfen.
Sunny
Ich würde gerne wieder nach Berlin. Aber in ein besseres Hostel oder Hotel gehen.
Bedi
Es war schön, würde ich wieder machen!
Laura

Ich find es sehr interresannt und schön
sehr schön gemacht und geschrieben.
Das Bild mit dem BrandenBurger Tor ist mega wo ihr wie eine Klasse steht“!
nicer artikel
ich finde es schön das ihr einen Ausflug nach Berlin gemacht habt bin sehr neidisch weil ich selber noch nie in Berlin war!!!
Schön dass ihr einen Schulausflug gemacht habt!
Sehr interessant! Unsere Hauptstadt ist wirklich ein Besuch wert. Sehr lobenswert, dass ihr euch das selbst erarbeitet habt! Respekt!
Stabiler Artikel