Die achten Klassen sind am 4.5.2023 zu einer Betriebsbesichtigung zum Unternehmen „Wurzer – Umwelt“ nach Eitting gefahren. Dort wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe hat zuerst erfahren, wie Bio-Gas hergestellt wird. Die anderen haben etwas über die Kompostierung von Naturgut (Bäume, Sträucher und andere Pflanzen) und Biomüll (Bioabfall) erfahren. Nach einer Stunde haben wir getauscht.
In der Bio-Gasanlage wird unser Biomüll drei Wochen bei ungefähr 55°C gelagert, damit die Bakterien ihre Arbeit machen können. Dabei entstehen Gase, die man zur Stromerzeugung nutzen kann.



Die Biomasse, die übrig bleibt, wird kompostiert und dann an Privatmenschen und landwirtschaftliche Betriebe als Dünger verkauft. Man kann dort viele verschiedene Erden und Komposte kaufen.



Ein riesengroßes Problem ist Plastikmüll, der mit in den Biomüll geworfen wird. Auf der ganzen Anlage von Wurzer lag wahnsinnig viel Plastikmüll! Dieser kann nicht ganz aus der Biomasse geholt werden. Mindestens 1% bleibt drin. Dieses Plastik gelangt nach ungefähr 10 Jahren wieder auf unserem Teller – in unserem Essen. Das Mikroplastik ist nämlich in dem Kompost, der in der Landwirtschaft als Dünger eingesetzt wird.


Wir haben außerdem gesehen, wie die Mieten (lange Hügel voll kompostiertem Naturgut) mit einer großen Marschine umgedreht wird, damit die Bakterien frische Luft bekommen und weiterarbeiten. In einer Miete wird es 60 bis 80°C heiß. Deshalb dampft es beim Umwälzen stark.



Uns wurde auch gezeigt, wie bei Wurzer der Müll getrennt wird. Jeder darf seinen Müll dort vorbeifahren. Manchmal kostet das aber Geld.
In einer großen Pause wurde uns noch ein Vortrag gehalten. Wir haben etwas über die Ausbildungsberufe gelernt, die man bei Wurzer machen kann. Die Chefin für die Azubis hat uns alles darüber erzählt, was für Berufe es gibt, wo die Berufsschulen für den Beruf sind, wie lange die Ausbildung dauert und wie viel Geld man verdient.
Es war ein langer, aber sehr interessanter Ausflug, auf dem man viel lernen konnte. Eine Mülldeponie und Biogasanlage darf man sonst ja eigentlich nicht besuchen.
Beitrag von Nico G. und Brian M. (8a)
es hat gestunken und es war laut außerdem musste man auf passen das wie nicht an gefahren wurde. Die Biogasanlage war sehr schon und wir haben auch gesehen wie viel
Strom produziert wurde
Es war sehr toll dort ne betriebs erkundung zu machen