Wir haben 4 Klassen besucht, um über die neue Mülltrennung zu berichten.
Wer es noch nicht weiß: Alle Klassen mit einem Zimmer im 1. Stock bringen seit ein paar Monaten den Papiermüll selbst in die Tonne auf dem Pausenhof. In den Klassen im Erdgeschoss werden die Mülleimer immer noch von den Reinigungskräften geleert. Die haben aber neue Wagen bekommen, da ist Platz für Papier und Restmüll.
Die Klasse 1b berichtet, dass es bei ihr ganz gut läuft. Sie wollen sogar einen Biomüll! Mülltrennung ist ihnen wichtig. Die Klasse 1a sieht das ganz genauso.
Die Klasse 6c findet es gut, dass sie ihren Papiermüll selbst wegbringen kann. Dann sind die Putzkräfte und unserm Hausmeisterehepaar nicht so überlastet. Die 6a sieht das auch so. Dort freuen sich die Schülerinnen und Schüler auch darüber, dass sie immer wieder mal an die frische Luft dürfen, wenn sie das Papier rausbringen müssen.


Natürlich haben wir uns auch ein paar Mülleimer angesehen. Mit der neuen Trennung sind offenbar die meisten einverstanden. Aber klappt das auch? Wissen denn alle, welcher Müll in den Restmüll, was in den Papiermüll gehört?? Leider haben wir ein paar Fehler entdeckt…


Das System stimmt also. Aber so ganz verstanden haben es noch nicht alle… Da gibt es noch ein bisschen was zu lernen. Die Richtung stimmt aber. Ich finde es gut, dass wir uns mit dem Thema beschäftigen und versuchen, etwas zu verbessern. Wie siehst du das? Schreib es uns in die Kommentare!
Antworten