Ich habe ein Praktikum beim Geisenhofer in Freising absolviert. Ich habe dort 2 Wochen gearbeitet, die 1. Woche in der Bäckerei und die letzte Woche in der Konditorei. Ich habe gelernt, wie man Croissants macht und Brezeln formt und backt. In der Bäckerei haben wir nicht so viel mit Maschinen gearbeitet, sondern alles mit der Hand gemacht. In der 2. Woche habe ich vor allem Erdbeeren geschnitten für einen Erdbeerkuchen. Dann habe ich noch Eier abgewogen, das Eiweiß in einen Eimer und das Eigelb in einen anderen Eimer gegeben. Mir hat es am meisten gefallen, dass ich mit meinen Kollegen zusammen gearbeitet habe. Es gab nichts, dass mir nicht gefallen hat. Mir hat am meisten Spaß dort das Putzen gemacht. Hört sich komisch an, ist aber so. Die Zusammenarbeit war gut und lustig. Meine Arbeitszeiten waren von 6 Uhr bis 12 Uhr, nur manchmal musste ich länger arbeiten. Vom Chef habe ich jetzt nicht so viele Feedbacks bekommen, nur zum Schluss hat er gesagt, dass es schön war, dass ich dort gearbeitet habe. Ich habe in der Schule immer Kochen geliebt, wenn man aus Lebensmittel etwas zum Essen machen kann, das ist das beste Gefühl. Ich empfehle euch, ein Praktikum dort zum machen. Es macht viel Spaß. Ich will demnächst eine Bewerbung für eine Ausbildung beim Geisenhofer schreiben.
Hier zeige euch noch wie viel man im 1.,2. und 3. Ausbildungsjahr als Bäcker verdient.
- 1. Ausbildungsjahr: € 680 (Handwerk), € 803 bis € 1.133 (Industrie)
- 2. Ausbildungsjahr: € 755 (Handwerk), € 888 bis € 1.270 (Industrie)
- 3. Ausbildungsjahr: € 885 (Handwerk), € 1.008 bis € 1.446 (Industrie)
Antworten