Was ist Mobbing? Mobbing ist ein beabsichtigter und gezielter wiederholter Angriff auf einzelne Personen oder auf Kleingruppen. Bei Mobbing ist es auch so, dass es Mitläufer gibt, die ohne Grund mitmachen, wahrscheinlich aber, ohne zu wissen, ob es Spaß ist oder nicht.
Die verschiedenen Arten sind körperliches Mobbing, soziales Mobbing und Cybermobbing – das ist Mobbing im Internet.
Was tun, wenn man gemobbt wird? Zuerst sollte man sich an eine Vertrauensperson wenden. Bei uns an der Schule gibt es die Vertrauenslehrer Frau Strodl und Herr Goerge, unser Antimobbing-Team in der Klasse 8c und Frau Scherbel, die Schulsozialarbeiterin. Man kann natürlich auch mit jedem anderen Erwachsenen reden: Lehrer/innen, Erzieher/innen, Schulleiterinnen, Schulbegleiterinnen, Eltern und andere. Manchmal helfen auch gute Freunde.
Man sollte auf jeden Fall etwas dagegen tun, denn sonst drohen Krankheiten oder Leistungsstörungen. Es kann zu Konzentrationsstörung, Kopfschmerzen, Schlafstörung, Nervosität oder Depressionen kommen. Das muss nicht sein.
Habt ihr schon einmal Mobbing erlebt? Was hat euch geholfen, was würdet ihr euch bei sowas wünschen?
Antworten