Schüler klagt gegen Schule

In der Süddeutschen Zeitung stand am 27.05.2017, dass ein Schüler mit seinem Handy während dem Unterricht gespielt hat und der Lehrer es ihm abgenommen hat. Der Schüler hat dann dagegen vor einem Gericht geklagt, weil er sein Handy erst am Montag nach dem Wochenende wiederbekommen hat. Er hat nicht recht bekommen, weil der Richter meinte, dass der Schüler durch den Handyentzug am Wochenende nicht in seinen Grundrechten verletzt wurde.

Grundrechte stehen im Grundgesetz und sind für alle Menschen. Ein Grundrecht ist z.B. das Recht auf Eigentum.

Das Gerichtsurteil ist gut, weil man mehr Zeit zum Lernen hat. Das liegt daran, dass man durch sein Handy nicht abgelenkt wird. Auch ohne Handy kann man überleben. Außerdem kann man sich auch aus einem Telefonbuch eine Nummer raussuchen und dann vom Festnetz anrufen. Der Schüler ist auch selbst schuld. Schließlich hat er gegen die Regeln verstoßen.

Andererseits ist das Gerichtsurteil auch nicht gut, weil man wichtige Nachrichten, die man bekommen könnte, nicht lesen kann. Man kann sauer sein, weil man sein Handy nicht mehr hat und dann kann man nicht lernen. Außerdem sind die Nummern, die auf dem Handy waren weg. Man kann dann auch nicht mehr bei einem Notfall telefonieren, z.B. wenn jemand umgefallen ist.

Ich finde das Gerichtsurteil gut, weil man auch ohne Handy überleben kann und man ohne Handy mehr Zeit zum Lernen hat.

Geschrieben von Denise, 7b

Meine Meinung dazu ist:

Ich finde das Gerichtsurteil schlecht, weil man ohne Handy keinen erreichen kann. Wenn man z.B. draußen ist und seine Mutter nicht anrufen kann. (Emre)

Ich bin teilweise dafür und dagegen. Weil, wenn du gegen die Regeln verstößt, dann bist du selbst schuld. Aber ich brauche mein Handy als Wecker. Wenn ich mein Handy nicht hab, dann kann ich nicht zur Schule. (Damian)

Ich finde das Gerichtsurteil gut, weil man dann ganz viel zeit für die Prüfung hat. Außerdem kann man auch ohne Handy überleben. (Jennifer)

Meine Meinung dazu ist, dass das Urteil blöd ist, weil man immer den Gedanken hat: „Was wenn der Lehrer meine privaten Nachrichten liest?“ (Hülya)

Ich finde man sollte das Handy in der 6. Stunde wiederbekommen (Bujar)

Ich finde das Gerichtsurteil gut und schlecht, weil man mehr Zeit zum Lernen hat, aber auch schlecht, weil man wichtige Nachrichten nicht mehr lesen kann. Aber ich finde, wen das Handy eingezogen wird, dann sollte man es in der letzten Stunde wieder bekommen und nicht am nächsten Schultag. (Anja)

Ich finde das Gerichtsurteil „naja“. Man sollte das Handy in der 6. Stunde wiederbekommen. (Alex)

print

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.