Pausenordner

Wir haben an unserer Schule Pausenordner damit alle Kinder in den Pausen nach draußen gehen. Man kann Pausenordner ab der Oberstufe sein also wenn man in die 7. Klasse kommt. Pausenordner sorgen dafür, dass Schüler sich nicht im KLo verstecken und alle Schüler nach draußen gehen. Die zwei Pausenordner haben orange Westen an. Daran erkennt man sie.

Foto von Francesca

Die Pausenordner haben oft Probleme mit Schülern, die auf ihre Anweisungen nicht hören. Oft wissen sie selber nicht mehr, was sie tun sollen. Die Schüler hören nämlich nicht immer auf sie. Es könnte eine Lösung sein,  wenn die Schüler die nicht hören Strafpause bekommen. Daher könnten die Schüler, die Pausenordner sind, die Namen auf einen Block schreiben. Diese Idee hat mir Selo gesagt. Er hat darüber in seiner Klasse gesprochen.

Ich führte auch noch ein Interview mit Frau Stadler, die unseren Pausenverkauf macht,  um ihre Meinung zu bekommen.

Wie helfen Ihnen die Pausenordner?

Antwort: Unterschiedlich manche machen Schmarrn z.b machen die Pausenordner die Durchgänge durch das Schulhaus nicht richtig sondern setzen sich nur auf die Bank und reden. Manche gehen auch an die Fenster damit sie bei ihren Freunden sein können.

Kriegen sie oft mit, dass Schüler nicht auf die Pausenordner hören?

Antwort: ja. Ich mische mich dann ein und schimpfe die Schüler, die nicht auf die Pausenordner hören. Das kommt leider oft vor.

Was ist ihre Meinung zu den Pausenordnern?

Antwort: Manche Pausenordner wissen nicht genau, was sie zu tun haben. Es muss immer ein Ordner oben stehen und einer unten. Auch wenn es die Freunde sind, dürfen Pausenordner sie nicht reinlassen. Nur, wenn sie etwas kaufen wollen.

Ich finde es stimmt. Wenn man mit einem Freund den Pausenordner macht, dann will man sich nicht trennen. Dann will man nicht oben und unten stehen, sondern zusammen. Ich denke, wir sollten uns mal alle treffen und besprechen wie man richtig Pausenordner ist.

Geschrieben von Francesca

print

6 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.