Das Interview mit Ludwig Dinzinger

Wie geht es dir?

Mir geht’s sehr gut! Ich freu mich sehr, dass ich bei euch bin und ich finde es sehr schön bei euch.

Wie alt bist du?

Ich bin 53. Das ist sehr alt.

Hast du eine Familie? Sind alle in deiner Familie Umweltschützer?

Ja, ich bin verheiratet und ich habe eine Frau. Aber ich habe keine Kinder. Meine Frau ist auch meistens beim Bootfahren mit dabei und hilft den Müll einzusammeln.

Was für Hobbys hast du?

Ich fotografiere gerne und ich fahre Boot natürlich!

Hast du ein Haustier, weil du dich für die Natur interessierst?

Ja, ich habe zwei Haustiere, zwei Katzen und ich finde das sind die süßesten Katzen auf der ganzen Welt.

Wie lange fährst du schon Kajak?

Auf der Moosach fahre ich 11 Jahre, aber das erste Kajak habe ich mir vor 20 Jahren gekauft. Also ich fahre ungefähr seit 20 Jahren Kajak.

Hat dich der Müll schon genervt, bevor du Kajak gefahren bist?

Genervt ja, aber erst seitdem ich auf der Moosach fahre ist mir aufgefallen wie viel Müll dort ist und das hat mich dann so richtig genervt.

Was war dein größter Müll Fund?

Da gibt es mehrere Sachen. Wir haben mal ein sehr großes Bierfass gefunden und eine ganz lange Bierbank und auch Autoreifen, vier Stück!

Was war dein lustigster Müll Fund?

Einmal bin ich aus dem Boot ausgestiegen, weil hinter dem Baumstamm eine braune Sandale war, die sich eingehängt hatte. Ich habe an der Sandale gezogen, um sie rauszuziehen, aber sie ist festgehangen. Dann habe ich noch fester gezogen und dann habe ich gemerkt, dass die Sandale in die andere Richtung zieht und plötzlich hat es einen Platscher gemacht und ein Biber ist weggeschwommen. Das heißt, das war keine Sandale, sondern der Schwanz vom Biber.

Was war der ekligste Müll den du gefunden hast?

Viele Sachen! Meistens stinkt vergammeltes Essen besonders schlimm. Ich habe zum Beispiel schon einmal vergammelte Fischstäbchen gefunden, die waren sehr eklig. Fisch gehört lebendig in die Moosach und nicht als Fischstäbchen. Jedenfalls brauche ich da immer gleich eine Tüte, in die ich die Fischstäbchen reintun kann und die Tüte muss ich gleich verschließen, weil das so richtig schlimm stinkt.

Seit wann sammelst du Müll und wie viel Müll hast du schon gesammelt?

In der Moosach sammle ich seit 11 Jahren Müll und wie viel Müll ich gesammelt habe, ist schwer zu sagen. Das müssten schon viele Tonnen gewesen sein und viele tausende Flaschen, die ich rausgezogen haben, also schon sehr viel.

Kannst du dir vorstellen, dass es keinen Müll mehr gibt?

Ja, das wäre wie ein schöner Traum – wunderschön wäre das! Aber ich glaube nicht, dass das passieren würde. Aber es wäre superschön, wenn mehr Menschen mitmachen würden. Ja, wirklich ein schöner Wunschtraum!

Wie könnte so eine Welt aussehen?

Wunderschön, alles grün, alles ohne Müll! Aber da müssten alle mithelfen! Jedem müsste bewusst sein, dass man seinen Müll nicht in die Natur schmeißen darf.

Wie findest du es, wenn jemand seinen Müll einfach achtlos auf den Boden schmeißt? Sagst du dann, das soll er wieder aufheben?

Wenn ich sehe, dass jemand Müll auf den Boden schmeißt, dann muss ich auf jeden Fall etwas sagen. Da kann ich nicht weggehen! Aber ich sage dann nicht: „Du musst es aufheben!“ Ich sage dann zu den Leuten: „Entschuldigung, Sie haben da was verloren!“ Das ist den Leuten meistens peinlich! Wenn man sagt: „Du musst es aufheben!“ Dann sagen sagen die Leute: „Ich muss gar nichts!“ denn das ist zu direkt und man schafft damit so eine schlechte Stimmung. Aber wenn man sagt: „Entschuldigung, Sie haben da was verloren!“, dann nehmen die Leute , weil es ihnen peinlich ist, tatsächlich ihren Müll wieder mit. Aber da sage ich immer was. Da kann ich nicht still bleiben.

Wie ist deine Reaktion, wenn du siehst, dass jemand den du magst, Müll auf den Boden wirft?

Auch wenn es jemand ist den ich mag oder den ich kenne, sage ich trotzdem, das geht so nicht. Meine Freunde wissen, dass ich Müll sammle und da passt mittlerweile auch jeder auf. Da schmeißt keiner was achtlos auf den Boden.

Macht es dich traurig oder wütend, wenn ein Tier wegen Müll stirbt?

Auf jeden Fall! Ich finde das ganz tragisch, weil wir den Tieren ihre Heimat mit dem Müll kaputt machen und die müssen dann darin leben und wenn auch noch ein Tier daran stirbt, dann finde ich das ganz ganz schlimm und das macht mich auch sehr traurig.

Sammelst du auch woanders Müll, oder nur wenn du Kajak fährst?

Ich sammle auch woanders Müll. Wenn ich spazieren gehe oder einen Ausflug mache, dann habe ich immer eine Stofftasche oder eine Plastiktüte dabei und wenn was am Wegrand liegt, dann nehme ich das mit, wenn es keine riesengroße Sache ist. Aber Zigarettenschachteln oder Plastikverpackungen stecke ich dann schon in die Mülltüte und werfe es in den nächsten Mülleimer.

Hast du Handschuhe an, wenn du den Müll einsammelst?

Meistens nicht, denn wenn ich beim Kanufahren Handschuhe anhätte, dann wären sie sofort nass.

Gehst du auch ins Wasser und schwimmst, wenn du mit deinem Kajak nicht an den Müll herankommst?

Ins Wasser gehe ich meistens nicht, weil es schwierig ist vom Boot aus ins Wasser zu gehen. Dann kommt man nicht mehr ins Boot rein und dann ist man auch noch patschnass. Aber ich habe immer einen Müllgreifer dabei und normalerweise komme ich zu jedem Müll hin.

Wann hast du die Idee bekommen, Müll zu sammeln?

Die Idee kam, als wir das erste mal im Kanu auf der Moosach gefahren sind. Wir sind da gefahren und auf einmal schwimmt da eine Flasche und anderer Müll an uns vorbei. Dann haben wir das immer mitgenommen. Wir dachten uns, dass wir uns beim nächsten mal dann einfach einen Eimer mitnehmen, wo wir den Müll reintun können. Aber der Eimer war so schnell voll mit Müll. Dann habe ich mir gedacht, okay beim nächsten mal nehme ich nicht meine Frau mit, sondern eine große Kiste. Und weil so viel Müll in der Moosach ist, war die auch immer voll.

Was hat deine Frau gesagt, als du sie nicht mitgenommen hast, weil du noch mehr Müll sammeln wolltest?

Sie war nicht beleidigt, denn ich bin einfach dann gefahren, als sie in die Arbeit gegangen ist. Und wir sind auch noch trotzdem gemeinsam gefahren.

Was hast du für eine Arbeit, wenn du nicht Kajak fährst?

Ich habe eine Kneipe, also ein Wirtshaus, in dem ich Gäste bewirte.

Wie lange wirst du noch Müll sammeln?

Da habe ich noch gar nicht darüber nachgedacht, aber ich denke so lange ich Kanu fahre, werde ich das machen.

Danke für das Interview!

Ich bedanke mich für euer Interesse und für eure tollen Fragen!

Das Interview führte die Klasse 4agG

print

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.