Dein Brief kann Leben retten!

„Menschenrechte haben etwas mit uns allen zu tun.“ Auch dieses Jahr beteiligt sich das SFZ Freising daher wieder am Briefmarathon von Amnesty International. Die Erfahrung zeigt: Je mehr sich daran beteiligen, desto größer wird die Chance auf eine positive Veränderung.

Therese Skordou hat alle unsere Briefe abgeholt. Wir haben die Gelegenheit genutzt und ihr ein paar Fragen gestellt:

Warum machen sie jedes Jahr den Briefemarathon mit?

Wir machen das für die vielen Gefangenen auf der ganzen Welt.

Für wie viele Schulen machen sie das?

Momentan mache ich das nur im SFZ Freising.

Was gefällt Ihnen daran?

Es hilft den Gefangenen in den schwierigen Zeiten.

Seit wann machen sie das?

Ich mache das seit 20 Jahren.

Wie sind sie dazu gekommen?

Ich bin nach Freising gezogen und war davor schon bei Amnesty International. Das hat gepasst.

Finden sie es toll, dass die Schüler immer mitmachen?

Es ist toll, dass die Schüler mitmachen, weil es den Gefangenen Mut macht, wenn sie die Briefe bekommen und merken, dass so viele Kinder und Jugendlichen an sie denken.

Was bringt diese Aktion?

Die Gefangenen freuen sich über die Briefe, weil sie dann auch wissen, dass es Leute gibt, die sich für sie interessieren. Etwa 30% der Gefangenen schicken auch einen Brief zurück.

Woran merkt man, dass diese Aktion etwas Gutes tut?

Die Gefangenen bekommen so Mut und Kraft, weil sie wissen, dass es auch gute Menschen gibt. Manchen hilft die Aktion tatsächlich auch dabei, aus dem Gefängnis zu kommen. Das ist dann natürlich toll.

print

4 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.