
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Für dieses Werk wird kein urheberrechtlicher Schutz beansprucht, Freigabe unter CC0/Public Domain. Optionaler Hinweis gemäß TULLU-Regel: SFZ Freising, freigegeben als: CC0/Public Domain.
Man kann sich am besten auf die Abschlussprüfung vorbereiten, indem man einfach gut im Unterricht aufpasst. Da das aber nicht ganz reicht, muss man auch noch bisschen zuhause lernen.
Das kann man so machen: Man kann in der Schule den Lehrer fragen, ob er Arbeitsblätter für einen hat, oder man merkt oder schreibt sich Buchseiten auf, die man nochmal wiederholen kann.
Ich persönlich mache es so: Wenn ich von der Schule nach Hause komme, mache ich die Sachen, die ich noch schnell erledigen muss. Dann noch schnell was essen und runter kommen, danach setze ich mich hin, suche mir meine Aufgaben auf Mebis raus, die ich jetzt mache, dann arbeite ich 1 Stunde am Tag mindestens aktiv und konzentriert. Es gibt auch manche Tage, an denen das Lernen auf einmal sehr viel Spaß macht, sodass ich länger als nur 1 Stunde lerne. Und sind wir mal ehrlich, schaden tut es auch nicht.
Wenn wir Fragen haben, dann können wir auf unserem Messenger unserem Lehrer oder den Mitschülern schreiben und fragen. Ich suche mir auch jeden Tag ein neues Fach raus, was ich dann mache, damit ich nicht nur eine Sache lerne, weil man muss ja alles können. Ich nehme mir auch manchmal einen Tag, an dem ich nichts mache, damit mein Kopf auch mal abschalten kann.
Kurz vor den Prüfungen ist man natürlich sehr aufgeregt. Aber man sollte sich trotzdem gut drauf vorbereiten, weil, wenn man weiß, dass man sich komplett reingehängt hat, und du alles gegeben hast, bist du auch bisschen beruhigter in der Prüfung.
In den Prüfungen selbst kann man auch so Entspannungsübungen machen, wenn es hilft. Ein Beispiel wäre eine Atemübung oder eine Übung für die Muskulatur.
Hast du noch Tipps zur Vorbereitung auf eine wichtige Prüfung? Was tust du, wenn du aufgeregt bist und Bestleistung zeigen musst.
Antworten