Wiedergutmachung in der Schule

Wir haben die Klassen unserer Schule gefragt! Hier sind die Ergebnisse unserer Online-Umfrage.

1. Jemand war gemein zu dir. Eine Lehrerin fordert Wiedergutmachung. Was bedeutet das?

Die Umfrage zeigt, dass viele Schüler denken, man sollte sich entschuldigen, wenn man etwas falsch gemacht hat. Einige schlagen vor, einen Entschuldigungsbrief zu schreiben oder ein kleines Geschenk zu basteln. Eine Entschuldigung kann mit einem Händedruck oder einer netten Geste kombiniert werden. Wiedergutmachung ist wichtig, zum Beispiel etwas reparieren oder einem Freund helfen. Ein klärendes Gespräch oder gemeinsam etwas unternehmen kann die Freundschaft stärken. Es geht darum, dass alle wieder glücklich sind und alles normal wird. Lehrer sollen bei der Wiedergutmachung helfen.

2. Wie wichtig ist dir Wiedergutmachung, wenn jemand gemein zu dir war.

3. Jemand war gemein zu dir. Was kann er tun, um das wiedergutzumachen?

Die Umfrage zeigt, dass viele Schüler möchten, dass sich jemand entschuldigt, wenn er gemein war. Einige schlagen vor, ein Bild zu malen oder ein kleines Geschenk zu basteln, wie einen Kuchen oder ein Kuscheltier. Andere finden, dass gemeinsame Aktivitäten wie Spielen oder Malen helfen können, die Situation zu verbessern. Einige Schüler möchten, dass derjenige, der gemein war, etwas Nettes tut, wie Stifte spitzen oder die Tasche tragen. Es wird auch vorgeschlagen, dass man ehrlich sein und versprechen soll, es nicht wieder zu tun. Einige Schüler meinen, dass eine einfache Entschuldigung ausreicht. Wichtig ist, dass die Person zeigt, dass es ihr leid tut und sie es wiedergutmachen möchte.

4. Hast du schon mal erlebt, dass jemand bei dir etwas wiedergutmachen wollte?

Ja: 47
Nein: 10

5. Wenn du bei 4. „Ja“ angekreuzt hast: Wie hat sich das für dich angefühlt?

Die Umfrage zeigt, dass die meisten Menschen die Situation akzeptieren, insgesamt 22 Personen fühlen sich so. 15 Menschen empfinden Erleichterung. Einige sind verwirrt oder misstrauisch, jeweils 6 Personen haben das angegeben. Nur 3 Menschen sind enttäuscht. Insgesamt überwiegt also die positive oder neutrale Einstellung.

Hier findet ihr alle Ergebnisse im Detail:

Vielen Dank für die Teilnahme!

print

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.