Warum feiern wir den 1. Advent?
Das Wort „Advent“ kommt aus dem Latein und bedeutet „Ankunft“. Der Advent bezieht sich auf die Geburt Christi, genauer gesagt auf das Warten auf Christi.
Erst war der Advent eine Bußzeit, wo gefastet und gebetet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zu dem Advent, den wir heute kennen.
Heute zündet man eine Kerze an den vier Sonntagen vor Heiligabend an. Jeden Sonntag wird eine neue Kerze angezündet, bis alle vier Kerzen am letzten Sonntag brennen. Meistens sind die Kerzen auf einem Kranz aus Tannenzweigen, manche haben aber auch andere Kerzenhalter.
Manche Eltern kaufen auch Adventskalender für ihre Kinder. Ein Adventskalender ist normalerweise eine große Box mit kleinen Türchen, wo kleine Süßigkeiten drin sind.
Für Kinder ist der Advent eine spannende Zeit, weil sie an den Kerzen auf dem Adventskranz Woche für Woche sehen, wie der Heiligabend immer näher kommt.
Antworten